Steinsel
Westenfelder 1989 III/26
Disposition
1.Manual C-g’’’ Positiv
Spitzgedackt 8’
Spitzflöte 4’
Cornet 3 fach
Trompete 8’
Clairon 4’
Tremulant
2.Manual Hauptwerk
Pommer 16’
Principal 8’
Holzflöte 8’
Gedeckt 8’
Oktave 4’
Nasat 2 2/3’
Oktave 2’
Terz 1 3/5’
Mixtur 4 fach
Tremulant
3.Manual Schwellwerk
Gambe 8’
Schwebung 8’
Rohrflöte 8’
Viola 4’
Traverse 4’
Oktavin 2’
Rauschmixtur 5 fach
Oboe 8’
Vox humana 8’
Tremulant
Pedal C-f’
Subbass 16’
Flöte 8’
Fagott 16’
Spielhilfen :
Normalkoppeln zu II
Superkoppeln : III-P
Jalousieschweller III
Mechanische Spiel- und Registertraktur
Schleifladen

1950 erhielt die Pfarrkirche von Steinsel eine erste Orgel der „Manufacture d’orgues Georges Haupt“ aus Lintgen. Das Werk hatte 12 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Orgel wurde 1989 durch ein neues Instrument der „Manufacture d’orgues luxembourgeoise“ aus Lintgen unter Leitung von Georg Westenfelder ersetzt.
Die alte Orgel von Haupt ist eingelagert und soll mittelfristig in einer Filialkirche von Steinsel wieder aufgebaut werden.