Schieren
Haupt 1958 II/31
Disposition
1. Manual C-g’’’ Hauptwerk
Bordun 16’
Prinzipal 8’
Viola di Gamba 8’
Gedackt 8’
Prestant 4’
Offenflöte 4’
Quinte 2 2/3’
Doublette 2’
Mixtur 2’ 4 fach
Trompete 8’
2. Manual Schwellwerk
Geigenprincipal 8’
Salicional 8’
Vox coelestis 8’
Rohrflöte 8’
Gemshorn 4’
Flauto dolce 4’
Nasat 2 2/3’
Nachthorn 2’
Terz 1 3/5’
Zimbel 1’ 3 fach
Bärpfeife 8’
Pedal C-f’
Prinzipalbass 16’
Subbass 16’
Octavbass 8’
Gedacktbass (ext.) 8’
Quintbass 5 1/3’
Kleingedackt (ext.) 4’
Choralbass 4’
Dulcian 16’
Dulcianregal (ext.) 8’
Regal (ext.) 4’
Spielhilfen :
Normalkoppeln : II-I, I-P, II-P
Superkoppeln : II-I, II-II, I-P, II-P
Subkoppeln : II-I
2 freie Kombinationen
4 feste Kombinationen
Registerschweller, Jalousieschweller II
Elektropneumatische Traktur, Kegelladen

Eine erste Orgel für die Pfarrkirche von Schieren wurde 1912 von der Firma Dalstein und Haerpfer aus Boulay gebaut. 1958 baute die „Manufacture d’orgues G. Haupt, succ“ aus Lintgen eine neue Orgel, die bis heute unverändert geblieben ist.
Audiodateien:
Allein zu dir, Herr Jesu Christ, Komponist: Johann Pachelbel
Op.62, Komponist: Marcel Dupré
Organist: Marc Garson, 26.06.2011