Ell

Thunus 2001 II/29

Disposition

 

1. Manual C-g’’’ Hauptwerk

Bourdon 16’
Principal 8’
Rohrgedackt 8’
Salicional 8’
Flûte harmonique 8’
Octave 4’
Flöte 4’
Quinte 2 2/3’
Superoctave 1 3/5’
Mixtur 2’ 3 fach
Zimbel 1/2’ 2 fach
Trompete 8’

2. Manual Schwellwerk

Offenflöte 8’
Gamba 8’
Duciana 8’
Voix céleste 8’
Geigenprincipal 4’
Nachthorn 4’
Sesquialtera (ab c’) 5 1/3’ 2 fach
Piccolo 2’
Harmonia aetherea 2 2/3’ 3 fach
Trompette harmonique 8’
Oboe 8’
Tremulant

Pedal C-f’

Subbass 16’
Quintbass 10 2/3’
Octavbass 8’
Holzflöte 8’
Choralbass 4’
Fagott 16’

Spielhilfen :

Normalkoppeln : II-I, I-P, II-P
Superkoppeln : I-I, II-I, II-II, I-P, II-P
Subkoppeln : II-I

256 digitale Setzerkombinationen
Mechanische Spieltraktur
Elektrische Koppeln
Mechanisch/elektrische Registertraktur (doppeltraktur)

Eine erste Orgel für die Pfarrkirche von Ell wurde 1935 von der „Manufacture d’orgues Georges Haupt“ aus Lintgen gebaut. Das Werk hatte 15 Register auf zwei Manualen und Pedal und blieb bis Ende der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts original erhalten. Im Jahre 2001 baute die Firma A. Thunus aus Bütgenbach in Belgien im alten Gehäuse unter Einbeziehung des alten Pfeifenwerks eine neue Orgel.