Hosingen

Sebald 1954 II/33

Disposition
1. Manual C-g’’’ Hauptwerk

Quintade 16’
Principal 8’
Fugara 8’
Gedackt 8’
Rohrflöte 4’
Oktave 2’
Mixtur 4 fach
Zimbel 3 fach
Trompete 8’

2. Manual Schwellwerk

Rohrgedackt 8’
Flûte harmonique 8’
Gamba 8’
Vox coelestis 8’
Lamento 8’
Principal 4’
Dulcianflöte 4’
Rohrquinte 2 2/3’
Oktavin 2’
Terz 1 3/5’
Blockflöte 1’
Scharff 4 fach
Hautbois 8’

Pedal C-f’

Subbass 16’
Oktavbass 8’
Gedacktbass 8’
Choralbass 4’
Gedacktflöte 4’
Bauernflöte 2’
Rauschpfeife 2 fach
Bombarde 16’
Dulcian 16’
Basson (ext. Dulcian 16’) 8’
Musette (ext. Dulcian 16’) 4’

Spielhilfen :
Normalkoppeln : II-I, I-P, II-P
Subkoppeln : II-I
2 freie Kombinationen, Tutti
Pianopedal, Pedalumschaltung
Registerschweller, Jalousieschweller II
Absteller : Zungen einzeln und
zusammen,
Registerschweller
 
Elektropneumatische Traktur,
Kegelladen

Die erste Orgel der Hosinger Pfarrkirche wurde 1868 von dem Orgelbauer Sonreck aus Köln gebaut. Das Instrument wurde während der Rundstedt-Offensive im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört. Die heutige Orgel wurde 1954 (opus 47) von der Firma Sebald aus Trier gebaut und 2005 von der Firma Weimbs aus Hellenthal überholt. Dabei wurde auch die Disposition leicht verändert.

 
Audiodateien:

Improvisation sur le chant "Je m'avancerai", Komponist: Laudate Dominum 91

Toccata in d- moll,  Komponist: J.S. Bach

 

Organist: Arséne Bertemes, 19.09.2010