Alzingen
Oberlinger 1979 II/22
Disposition
1.Manual Hauptwerk C-g’’’
Principal 8’
Hohlpfeife 8’
Octave 4’
Rohrflöte 4’
Octave 2’
Sesquialter 2 fach
Mixtur 5 fach
Trompete 8’
2.Manual Rückpositiv
Copula 8’
Salicional 8’
Principal 4’
Koppelflöte 4’
Waldflöte 2’
Quinte 1 1/3’
Scharff 4 fach
Krummhorn 8’
Zimbelstern
Tremulant (einstellbar)
Pedal C-f’
Subbass 16’
Octavbass 8’
Gedacktbass 8’
Bassflöte 4’
Stillposaune 16’
Normalkoppeln : II-I, I-P, II-P
Mechanische Spieltraktur, Schleifladen
Registertraktur als Doppeltraktur,
mechanisch und elektrisch mit 64 Setzerkombinationen
Die erste Orgel der Alzinger Pfarrkirche war eine Serienorgel der Manufaktur G. Haupt aus Lintgen, die im November 1956 eingeweiht wurde. Da das bescheidene Werk den Ansprüchen immer weniger gerecht wurde, beschloss man die Anschaffung eines neuen Instrumentes, das bei der Firma Oberlinger aus Windesheim bei Bad Kreuznach in Auftrag gegeben wurde. 1979 war das Werk fertiggestellt und ist unverändert erhalten.
Audiodateien:
Prélude (Introduction), Komponist: Lemmers
Prélude, Komponist: Lemmers
Organist: René Clees, 04.09.2011