Hostert
Schmidt 1984 II/24
Disposition
1.Manual C-g’’’ Hauptwerk
Pommer 16’
Principal 8’
Bordun 8’
Gamba 8’
Octave 4’
Rohrflöte 4’
Quinte 2 2/3’
Schwiegel 2’
Mixtur 1 1/3’ 4 fach
Trompete 8’
2.Manual Schwellwerk
Gedeckt 8’
Salicional 8’
Italienischer Principal 4’
Blockflöte 4’
Quinte 2 2/3’
Principal 2’
Terz 1 3/5’
Cymbel 1/2’ 3 fach
Krummhorn 8’
Tremulant
Pedal C-f’
Subbass 16’
Holzprincipal 8’
Gedeckt 8’
Choralbass 4’
Fagott 16’
Spielhilfen :
Normalkoppeln
2 freie Kombinationen
Registerschweller, Jalousieschweller II
Zungen einzeln ab, Pommer 16’ ab
Mechanische Spieltraktur,
elektrische Registertraktur Schleifladen
Die Orgel der Pfarrkirche wurde 1897 von der Firma Müller aus Reifferscheid gebaut und war eine Stiftung von einer privaten Person. Das Werk hatte 10 Register auf einem Manual und Pedal.
1984 wurde ein neues Instrument eingeweiht, unter Einbeziehung des alten Gehäuses und der Mehrzahl der Pfeifen der vorherigen Orgel (sofern nicht vom Holzwurm zerfressen), das der Orgelbauer Herbert Schmidt aus Mersch errichtete. Die Orgel ist heute unverändert erhalten.
Audiodateien:
Improvisatioun op "Ich falte meine Hände", Komponist: Paul Philippy
Improvisatioun, Komponist: Paul Philippy
Organist: Paul Philippy, 16.05.2010